Die Vereine aus Lachen SZ organisieren Jahr für Jahr unzählige Veranstaltungen, verwalten Infrastruktur und leisten einen wichtigen Beitrag zum lokalen Gemeinschaftsleben. Doch bisher war die Verwaltung dieser Informationen mühsam: Events mussten mehrfach aufbereitet und auf diversen Plattformen separat publiziert werden. Auch die interne Kommunikation oder gemeinsame Nutzung von Ressourcen gestaltete sich umständlich.
Bereits kurz nach dem Launch konnten erste Events erfolgreich über die Plattform veröffentlicht und automatisch verteilt werden. Die Rückmeldungen der Vereine sind durchweg positiv: Der neue Workflow spart nicht nur Zeit, sondern fördert auch den Zusammenhalt, weil die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturartikeln unkomplizierter denn je ist. Durch die zentrale Pflege und automatisierte Weiterverbreitung wird die Sichtbarkeit der Veranstaltungen erhöht, während gleichzeitig der administrative Aufwand sinkt. Ein echter Gewinn für alle Beteiligten.
Die Vereine aus Lachen SZ organisieren Jahr für Jahr unzählige Veranstaltungen, verwalten Infrastruktur und leisten einen wichtigen Beitrag zum lokalen Gemeinschaftsleben. Doch bisher war die Verwaltung dieser Informationen mühsam: Events mussten mehrfach aufbereitet und auf diversen Plattformen separat publiziert werden. Auch die interne Kommunikation oder gemeinsame Nutzung von Ressourcen gestaltete sich umständlich. Ein Ziel des Verkehrsvereins Lachen war es deshalb, die Zusammenarbeit unter den Vereinen aktiv zu fördern. In einem gemeinsamen Workshop mit zahlreichen lokalen Vereinen wurde klar: Der grösste Pain Point liegt in der mehrfachen Event-Erfassung – und eine der spannendsten Ideen war ein System zur untereinander geteilten Infrastruktur. Genau hier setzten wir mit unserem digitalen Vereinsportal an.
Wir entwickelten eine vollständig digitale Plattform, die alle Anforderungen erfüllt – und darüber hinausgeht. Das Backend basiert auf Supabase, das Frontend läuft über lovable. Das Portal erlaubt es jedem Mitgliedsverein, ein eigenes Profil zu pflegen, Events zu erfassen und Infrastruktur zur Miete anzubieten oder selbst auszuleihen. Durch clevere API-Integrationen werden neue Events automatisch von Supabase an das Webflow CMS (für die Website des Verkehrsvereins) übertragen und auf Wunsch zusätzlich auf guidle.ch und dem Gemeindekalender veröffentlicht – ganz ohne doppelten Aufwand. Die Event- und Infrastrukturverwaltung wurde so gestaltet, dass alle Daten zentral gepflegt werden können. Ein automatisierter E-Mail-Workflow über Brevo sorgt für reibungslose Kommunikation zwischen den Vereinen – etwa wenn ein Infrastrukturobjekt zur Miete angefragt oder geblockt wird. Zusätzlich sorgt ein übersichtliches Dashboard dafür, dass jeder Verein jederzeit den Überblick über seine eigenen Objekte, Termine und Anfragen behält.
Wir beraten Dich ausführlich und kostenlos in einem ersten Austausch – per (Video)-Call oder vor Ort. Buche Dir Deinen Wunschtermin gleich online oder kontaktiere uns.
