Web-App Entwicklung für die Wanderplattform Instaswiss

Für das Schweizer Startup InstaSwiss durften wir von der ersten Idee bis zur ausgereiften Web-App eine vollständig digitale Plattform für Wanderbegeisterte entwickeln. Ziel war es, eine Anwendung zu schaffen, die nicht nur Inspiration bietet, sondern auch konkrete, personalisierte Wanderempfehlungen liefert – mit integriertem Routenplaner, GPX-Download, Anreise-Infos und vielem mehr. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Team von InstaSwiss, Partnerentwicklern und zahlreichen Creators umgesetzt und ist heute ein Paradebeispiel für moderne, skalierbare Web-App-Architektur mit echten Mehrwerten für Endnutzer:innen.

Strategische Planung und Prototyping

Das Instaswiss-Projekt startete mit einem klaren Ziel: Wanderfreunden eine Plattform zu bieten, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – und gleichzeitig Creators ermöglicht, eigene Inhalte vollständig selbst zu verwalten. In enger Zusammenarbeit mit Instaswiss designten wir einen interaktiven Prototyp in Figma, testeten ihn frühzeitig mit Nutzergruppen und optimierten den Wanderroutenplaner und die User Journey kontinuierlich weiter. Das strukturierte Beta-Testing mit 100 ausgewählten Usern lieferte wertvolle Insights, die in die finale UX einflossen. Auf dieser Basis entstand das Fundament für eine Web-App, die technische Komplexität und einfache Bedienung vereint.

Über 300 veröffentlichte Wanderrouten

Bereits beim Launch wurden 300 detaillierte Wanderungen von verschiedenen Creators erstellt und veröffentlicht. Jede Route enthält Beschreibungen, Fotos, GPX-Daten und Points of Interest wie Restaurants, Fotospots oder Unterkünfte. Das zeigt: Unser CMS-Setup ist nicht nur durchdacht, sondern auch für externe Content-Partner intuitiv bedienbar – und wird aktiv genutzt.

Unter 1 Sekunde Ladezeit pro Page

Performance zählt – besonders bei Web-Apps mit komplexen Datenstrukturen und API-Verbindungen. Dank durchdachtem technischen Setup und intelligentem Caching laufen alle Seiten der Instaswiss-App blitzschnell – auch auf mobilen Geräten oder bei geringer Verbindung.

1000 Pre-Sales Subscriptions innert 24 Stunden

Kurz nach dem Pre-Launch wurde ein speziell limitiertes Abo-Angebot veröffentlicht – und innerhalb eines Tages komplett ausverkauft. Dieses Momentum zeigt den Need im Markt und bestätigt: Die Nutzerführung, Messaging und Abo-Struktur sind auf den Punkt.

Komplexe Funktionalität in moderner Architektur

Die App wurde mit modernsten Tools umgesetzt: Das Frontend basiert auf WeWeb, das Backend läuft auf Supabase, und als CMS kommt Directus zum Einsatz. Wander-Creators können ihre Inhalte komplett selbst pflegen – von der Routenbeschreibung über das Hochladen von GPX-Dateien bis hin zu ergänzenden Informationen wie Restaurants, Unterkünften oder Fotospots entlang der Strecke. Die aus der GPX-Datei ausgelesenen Daten – z. B. Höhenunterschiede, Distanz, Dauer – werden automatisch integriert und aufbereitet. Erweiterte Features wie ein ausgeklügelter Wanderplaner mit komplexen Filterlogiken, Caching zur Optimierung der Performance und eine SwissTopo-Kartenintegration mit OpenLayers inklusive Höhenprofil und Echtzeit-Wetterdaten (via MeteoSchweiz) machen die App zur technisch durchdachten Komplettlösung. Auch ein detaillierter Anreiseplaner via Auto oder ÖV mit Swiss Open Transport API sorgt für Komfort – mit allen Haltestellen, Gleisen und Umsteigezeiten.

Individuelle Nutzerführung und Monetarisierung

Die Nutzeroberfläche wurde für verschiedene User-Personas optimiert. Registrierte User können Wanderungen zu ihren Favoriten hinzufügen und ihr Profil individuell verwalten. Creator erhalten ein eigenes öffentliches Profil, auf dem ihre Routen gesammelt angezeigt werden. Über Stripe wurde ein Abomodell integriert: Nur User mit aktivem Jahresabo sehen sämtliche Details einer Wanderung. Alle Funktionen sind klar voneinander abgegrenzt – so entsteht ein sauberer Premium-Flow mit echtem Mehrwert. Neben der technischen Exzellenz wurde die App von Grund auf SEO-optimiert. Die Routen-Detailseiten sind so aufgebaut, dass sie von Suchmaschinen schnell indexiert und prominent ausgespielt werden können – ein entscheidender Erfolgsfaktor für organisches Wachstum. Die modulare Architektur ermöglicht eine einfache Weiterentwicklung – neue Features, APIs oder Designanpassungen lassen sich jederzeit implementieren. Damit ist Instaswiss nicht nur heute funktional, sondern auch langfristig zukunftsfähig aufgestellt.

Open the "Settings" panel to insert HTML code.

Bereit, über dein Projekt zu sprechen?

Wir beraten Dich ausführlich und kostenlos in einem ersten Austausch – per (Video)-Call oder vor Ort. Buche Dir Deinen Wunschtermin gleich online oder kontaktiere uns.

Kontakt aufnehmen